Operationstechniken am Ellenbogengelenk
Ein Verschleiß dieses Gelenkes tritt oft nach z. T. jahrelang zurückliegenden Verletzungen auf und führt häufig zu schmerzhaften Bewegungseinschränkungen oder zu Gelenkblockaden. Diese werden in der Regel durch freie Gelenkkörper oder knöcherne Anbauten verursacht. Wenn der Verschleiß noch nicht zu weit fortgeschritten ist, lässt sich durch eine arthroskopische oder minimal-invasive Entfernung dieser Gelenkkörper, der Knochenanbauten sowie der entzündlich veränderten Anteile der Gelenkschleimhaut häufig eine deutliche Besserung der Beschwerden erreichen.
Folgende arthroskopische und minimal-invasive Eingriffe am Ellenbogengelenk werden u. a. an unserer Klinik durchgeführt:
Entfernung von freien Gelenkkörpern
Maßnahmen am Gelenkknorpel wie Anbohrungen und Mikrofrakturierungen sowie Wiederanheften abgelöster Knorpel-Knochen-Anteile
Knorpel-Knochen-Transfer
Entfernung der entzündeten Gelenkschleimhaut auch bei Rheuma oder Infektion
Abtragen störender knöcherner Anbauten
Beispiel - Arthroskopische Sanierung des Ellenbogens bei fortgeschrittener Arthrose des Gelenkes, Entfernung knöcherner Anbauten
