Operationstechniken am oberen Sprunggelenk
Schmerzen im oberen Sprunggelenk können nach Sportverletzungen, durch Abnutzung des Knorpels oder Durchblutungsstörungen des Knochens entstehen.
Insbesondere abrupte Abstopp- und Rotationsbelastungen aus dem Laufen heraus (z. B. beim Fußball spielen) führen teilweise zu erheblichen auf das Gelenk einwirkenden Kräften und können, ebenso wie verbleibende Instabilitäten des oberen Sprunggelenkes nach z. B. Außenbandriss, einen vorzeitigen Verschleiß des oberen Sprunggelenkes auslösen. Eine operative Therapie kann sinnvoll sein, um den Verschleiß aufzuhalten oder hinauszuzögern und ist bei Verletzungsfolgen teilweise unumgänglich.
Folgende arthroskopische und minimal-invasive Eingriffe am oberen Sprunggelenk werden u. a. an unserer Klinik durchgeführt:
Entfernung von freien Gelenkkörpern
Maßnahmen am Gelenkknorpel wie Anbohrungen und Mikrofrakturierungen
Wiederanheften abgelöster Knorpel-Knochen-Anteile
Knorpel-Knochen-Transfer
Abtragen knöcherner Anbauten
Entfernung der entzündeten Gelenkschleimhaut auch bei Rheuma oder Infektion
Stabilisierung des oberen Sprunggelenkes durch Ersatz oder Verstärken des Bandapparates
Beispiel - Arthroskopische Entfernung einer knöchernen Vorwölbung am Sprungbein
(oberes Sprunggelenk)
