EndoProthetikZentrum

Der künstliche Gelenkersatz an Hüfte und Knie zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Operationen überhaupt. Vielen Patient*innen, die an einer unfallbedingten oder abnutzungsbedingten Verschleißerkrankung am Hüft- und Kniegelenk leiden, kann durch das Einsetzen eines Kunstgelenkes ein Stück Lebensqualität wieder zurückgegeben werden. Mittlerweile werden in Deutschland über 400.000 künstliche Gelenke jährlich eingebaut.

Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, spielen eine Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle. Neben der konsequenten Verbesserung der Implantate tragen die am Behandlungsprozess beteiligten Berufsgruppen entscheidend zum Behandlungserfolg bei. Dabei geht es nicht nur um konsequente, lebenslange Fort- und Weiterbildung, sondern auch um eine optimale Abfolge der interdisziplinären Behandlungsprozesse (sogenannte Prozessqualität). Wesentlich ist aber auch eine auf dem aktuellen Stand der Technik vorhandene apparative Ausstattung der Klinik (sogenannte Strukturqualität).

An der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach besteht schon seit Jahrzehnten eine hohe Expertise auf dem Gebiet des künstlichen Gelenkersatzes. Durch die im November 2017 erfolgreiche Erstzertifizierung zum EndoProthetikZentrum wurde uns der hohe fachliche Standard im Bereich des Gelenkersatzes von Hüft- und Kniegelenk durch eine von der orthopädischen Fachgesellschaft (DGOOC) beauftragten externen Stelle bescheinigt.

Dadurch besteht für alle Patient*innen die Sicherheit, dass an unserer Klinik alle vorgegebenen Qualitätsanforderungen erfüllt werden.

Die endoprothetischen Eingriffe werden von mehreren zertifizierten Hauptoperateuren durchgeführt. Es handelt sich hierbei um erfahrene Fachärzte, die eine große operative Erfahrung auf dem Gebiet des Gelenkersatzes vorweisen müssen.

Die Behandlungsqualität wird von uns kontinuierlich erfasst und einmal jährlich durch eine externe Stelle überprüft, was eine gleichbleibende hohe Versorgungsqualität gewährleistet.

Auch schwierige Wechseloperationen nach Lockerung oder Infektion von Kunstgelenken werden an unserer Klinik routinemäßig durchgeführt. Die hierzu erforderlichen logistischen Voraussetzungen (Spezialimplantate und -instrumente) sind selbstverständlich vorhanden.

Die überzeugenden Ergebnisse der modernen Endoprothetik erlauben uns heute auch schon bei jüngeren Patient*innen die operative Versorgung durchzuführen und damit eine entscheidende Verbesserung seiner Lebensqualität zu erreichen. Wesentlich ist jedoch, dass trotz dieser sehr guten Langzeitergebnisse die Indikation für ein künstliches Gelenk sehr kritisch erfolgt und stets hinterfragt wird, ob durch ein gelenkerhaltendes Verfahren die Endoprothese nicht noch hinausgeschoben werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Informationsbroschüren Hüft-Endoprothese und Knie-Endoprothese sowie Gelenkarthrose. 
Hier können Sie das aktuellste EndoCert-Zertifikat vom 25.07.2022 downloaden/anschauen.