• Corona-Update
  • Besucherformular
+49 9962 209 571 Termine +49 9962 209 0 Zentrale
Logo Klinik Schwarzach
  • Unsere Fachklinik
    • Geschichte
    • Stiftung
    • Leitbild
    • Auszeichnungen
    • Verwaltung
      • Geschäftsführung und Verwaltungsleitung
      • Kaufmännischer Bereich
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Chefarztsekretariat
      • Medizin-Controlling
      • Technikabteilung
      • IT Bereich
  • Patienten & Besucher
    • Terminvereinbarung
    • Klinikaufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Pflege
    • Patientenzimmer - Wahlleistungen
    • Hygiene
    • Küche
    • Wirtschaftsabteilung
    • Cafeteria
    • Friseur, Fußpflege
    • Seelsorge
    • Sozialdienst, Entlassmanagement
    • Ortsansässige Orthopädische Werkstatt
  • Abteilungen & Zentren
    • Arthroskopie und Schulterchirurgie
      • Leitung
      • Arthroskopie
        • Kniegelenk
        • Schultergelenk
        • Ellenbogengelenk
        • Oberes Sprunggelenk
      • Schulterchirurgie
        • Totalendoprothese und Kalottenersatz
        • Hemiprothese
        • Inverse Prothese
    • Fußchirurgie
      • Leitung
    • Endoprothetik mit EndoProthetikZentrum, Kinderorthopädie, Rheumaorthopädie
      • Ärztliches Team
      • EndoProthetikZentrum
        • Leitung
        • Ansprechpartner
        • Hauptoperateure
        • Leistungsspektrum
        • Sprechzeiten
        • Kooperationspartner
        • Endoprothesenregister
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungen Archiv
      • Kinderorthopädie
      • Rheumaorthopädie
      • Gelenkerhaltende Operationen
    • Wirbelsäulenchirurgie
      • Leitung
      • Konservative Therapie der Wirbelsäule
      • Operative Therapie der Wirbelsäule
        • Minimal-invasive Verfahren
        • Offene Operationen
    • Osteologische Abteilung
    • Anästhesie
      • Ärztliches Team
      • Was Sie erwartet
      • Therapieverfahren
        • Anästhesieverfahren
        • Therapie mit Blutprodukten
        • Postoperative Schmerztherapie
        • Spezielle Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen
        • Notfallmedizin
    • Ärztliches Personal A-Z
    • Funktionsabteilungen
      • OP Abteilung
      • Sterilisationsabteilung
      • Anästhesiepflege
      • Physikalische Therapie
      • Labor- und Röntgenabteilung
  • Aktuelles & Presse
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen Archiv
    • Veranstaltungen für Ärzt*innen
      • Veranstaltungen für Ärzt*innen Archiv
    • Pressemeldungen
  • Beruf & Karriere
    • Die OFS als Arbeitgeber
    • Stellenangebote / Bewerbungsformular
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Weiterbildungsbefugnis
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Allgemeine Kontaktdaten
    • Feedback Formular
    • Terminvereinbarungsformular
  • Die OFS als Arbeitgeber
  • Stellenangebote / Bewerbungsformular
  • Ausbildung
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Weiterbildungsbefugnis

Ausbildung

Gemeinsam die Qualität der beruflichen Bildung sichern

Der Geschäftsführende Verwaltungsleiter Herr Michael Trotz und unsere Mitarbeiterin Frau Sonja Schwarzensteiner übernehmen die Rolle als Prüfer und engagieren sich so für den beruflichen Nachwuchs in der Region.

Unternehmen - Berufsschulen - Prüfer

Junge Menschen kompetent auszubilden ist eine verantwortungsvolle, spannende und lohnende Aufgabe. Daher absolvierten zwei weitere Mitarbeiter*innen 2018 den Ausbilderschein nach der AEVO (IHK).

 

Auszubildende als Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen oder als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Mit einer kaufmännischen Ausbildung im Gesundheitswesen stehen Ihnen nach dem Abschluss viele Türen offen. Denn dann sind Sie mit Ihrem Know-how und Ihrem Können in vielen Abteilungen medizinischer Dienstleistungsunternehmen gefragt. 

Die "Basics" der Ausbildung unterscheiden sich nicht wesentlich von den Inhalten kaufmännischer Qualifikationen in anderen Branchen: Sie lernen, worauf es in der Kundenbetreuung ankommt, planen und steuern die verschiedensten Geschäftsprozesse, beschäftigen sich mit Buchhaltung und unterstützen bei der Abrechnung von Gesundheitsleistungen. 

Gleichzeitig arbeiten Sie in verschiedenen Dienstleistungsbereichen und Teams mit und sammeln vielfältige Einblicke. So entwickeln Sie sich schnell zum Allrounder, können sich aber nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung auf einen Fachbereich konzentrieren. 

 

So läuft die Ausbildung ab:

Die Ausbildung Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen bzw. Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement dauert drei Jahre. In dieser Zeit werden Sie in den verschiedenen Bereichen der Klinikverwaltung mit Ihren zukünftigen Aufgaben vertraut gemacht. 

Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie in der Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II in Straubing. 

 

Auszubildende als Fachinformatiker (m/w/d)

Keine Klinik kommt ohne Computer & Co. aus. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle Mitarbeiter*innen automatisch auch Ahnung von der Hard- und Software haben. Ganz im Gegenteil: Sie sind auf die Hilfe von Fachinformatiker*innen angewiesen. Das Einsatzgebiet in diesem Beruf ist also sehr groß. Und da die Digitalisierung im Gesundheitswesen immer weiter voranschreitet, wird der Beruf auch in Zukunft immer wichtiger.

Fachinformatiker*innen sind die ersten Ansprechpersonen für sämtliche technische Angelegenheiten. Das kann ein abgestürzter Rechner sein, die Installation neue IT-Systeme, die Wartung der Geräte oder Reparaturen unterschiedlicher Art. Durch die zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten kann man sich zudem sehr gut auf einen Aufgabenbereich spezialisieren.

 

So läuft die Ausbildung ab:

Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) dauert drei Jahre. In dieser Zeit werden Sie in den verschiedenen Gebieten der IT mit Ihren zukünftigen Aufgaben vertraut gemacht.

Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie in der Karl-Obermaier-Schule in Passau bzw. in der Berufsschule 1 und Berufsfachschule für Informatik in Landshut.

 

 

 

Verabschiedung unserer Auszugbildenden Elisabeth Groh

Im kleinen Rahmen wurde Elisabeth Groh für ihre erfolgreiche Prüfung zur Kauffrau für Büromanagement geehrt. Sie hat einen exzellenten Abschluss erreicht und bei der IHK-Prüfung 2021 die Bestnote "sehr gut" erzielt.

Die Ausbildung an der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach hat eine lange Tradition. Die Fachklinik bildet seit Jahrzehnten auf Spitzenniveau aus. Im Jahr 2019 wurde letztmals ein Einser-Abschluss durch eine Auszubildende erreicht.

Die Maxime für die Zukunft lautet nun, sich nicht auf diesen Lorbeeren auszuruhen, sondern das Ausbildungsprogramm trotz hervorragender Kritiken weiter zu optimieren. Nur so kann das hohe Niveau gehalten und die Nachwuchskräfte im Gesundheitswesen bestmöglich ausgebildet werden.

Unsere Fachklinik
  • Geschichte
  • Stiftung
  • Leitbild
  • Auszeichnungen
  • Verwaltung
Patienten & Besucher
  • Terminvereinbarung
  • Klinikaufenthalt
  • Besuchszeiten
  • Pflege
  • Patientenzimmer - Wahlleistungen
  • Hygiene
  • Küche
  • Wirtschaftsabteilung
  • Cafeteria
  • Friseur, Fußpflege
  • Seelsorge
  • Sozialdienst, Entlassmanagement
  • Ortsansässige Orthopädische Werkstatt
Abteilungen & Zentren
  • Arthroskopie und Schulterchirurgie
  • Fußchirurgie
  • Endoprothetik mit EndoProthetikZentrum, Kinderorthopädie, Rheumaorthopädie
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Osteologische Abteilung
  • Anästhesie
  • Ärztliches Personal A-Z
  • Funktionsabteilungen
Aktuelles & Presse
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen für Ärzt*innen
  • Pressemeldungen
Beruf & Karriere
  • Die OFS als Arbeitgeber
  • Stellenangebote / Bewerbungsformular
  • Ausbildung
  • Praktika
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Weiterbildungsbefugnis
Kontakt
  • Anfahrt
  • Allgemeine Kontaktdaten
  • Feedback Formular
  • Terminvereinbarungsformular
  • © Orthopädische Fachklinik Schwarzach
  • Dekan-Graf-Straße 2 - 6
  • 94374 Schwarzach
  • Tel.: 09962 209 0
  • Fax: 09962 209 525
  • E-Mail: orthopaedieofks.de
  • Datenschutz
  • Impressum

Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" ablehnen sowie diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essentielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Klinikum Schwarzach
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.klinik-schwarzach.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Media und Services

Google Maps

  • Google Maps
  • Google LLC
  • Google Maps ist ein webbasierter Dienst, der detaillierte Informationen zu geografischen Regionen und Standorten auf der ganzen Welt bietet. Zusätzlich zu herkömmlichen Straßenkarten bietet Google Maps Luft- und Satellitenansichten vieler Orte. In einigen Städten bietet Google Maps Straßenansichten mit Fotos von Fahrzeugen an.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen