Ausbildung

Gemeinsam die Qualität der beruflichen Bildung sichern

Der Geschäftsführende Verwaltungsleiter Herr Michael Trotz und unsere Mitarbeiterin Frau Sonja Schwarzensteiner übernehmen die Rolle als Prüfer und engagieren sich so für den beruflichen Nachwuchs in der Region.

Unternehmen - Berufsschulen - Prüfer

Junge Menschen kompetent auszubilden ist eine verantwortungsvolle, spannende und lohnende Aufgabe. Daher absolvierten zwei weitere Mitarbeiter*innen 2018 den Ausbilderschein nach der AEVO (IHK).

 

Auszubildende als Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen oder als Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement

Mit einer kaufmännischen Ausbildung im Gesundheitswesen stehen Ihnen nach dem Abschluss viele Türen offen. Denn dann sind Sie mit Ihrem Know-how und Ihrem Können in vielen Abteilungen medizinischer Dienstleistungsunternehmen gefragt. 

Die "Basics" der Ausbildung unterscheiden sich nicht wesentlich von den Inhalten kaufmännischer Qualifikationen in anderen Branchen: Sie lernen, worauf es in der Kundenbetreuung ankommt, planen und steuern die verschiedensten Geschäftsprozesse, beschäftigen sich mit Buchhaltung und unterstützen bei der Abrechnung von Gesundheitsleistungen. 

Gleichzeitig arbeiten Sie in verschiedenen Dienstleistungsbereichen und Teams mit und sammeln vielfältige Einblicke. So entwickeln Sie sich schnell zum Allrounder, können sich aber nach dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung auf einen Fachbereich konzentrieren. 

 

So läuft die Ausbildung ab:

Die Ausbildung Kaufmann (m/w/d) im Gesundheitswesen bzw. Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement dauert drei Jahre. In dieser Zeit werden Sie in den verschiedenen Bereichen der Klinikverwaltung mit Ihren zukünftigen Aufgaben vertraut gemacht. 

Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie in der Mathias-von-Flurl-Schule, Staatliche Berufsschule II in Straubing. 

 

IHK Auszeichnungen

Die Ausbildung an der Orthopädischen Fachklinik Schwarzach hat eine lange Tradition. Die Fachklinik bildet seit Jahrzehnten auf Spitzenniveau aus, dies zeigen die laufenden IHK-Auszeichnungen mit Einser-Abschlüssen sowie die IHK Kammerbeste Auszeichnung 2023 im Beruf Kauffrau im Gesundheitswesen.

Die Maxime für die Zukunft lautet nun, sich nicht auf diesen Lorbeeren auszuruhen, sondern das Ausbildungsprogramm trotz hervorragender Kritiken weiter zu optimieren. Nur so kann das hohe Niveau gehalten und die Nachwuchskräfte im Gesundheitswesen bestmöglich ausgebildet werden.