Inverse Prothese
Dieses System wird seit Ende der 90er Jahre implantiert und hat sich insbesondere bei alten Patient*innen mit fortgeschrittenem Verschleiß des Schultergelenkes und zerstörtem Sehnenmantel (Rotatorenmanschette) bewährt.
Die Patientenzufriedenheit ist in der Regel sehr hoch, die Schulterfunktion nach endoprothetischer Versorgung in der Regel sehr gut. Auch bei schlechten knöchernen Verhältnissen, z. B. an der Gelenkpfanne, kann durch zusätzliche knöcherne Aufbauten ein befriedigendes OP-Ergebnis erreicht werden.
Beispiel einer Inversen Prothese

